Konzeption

„Wir müssen unsere Kinder unsere Liebe fühlen lassen, indem wir sie gut versorgen. Nicht bloß theoretisch gut, sondern so, dass dies ihnen persönlich entspricht. Um das verwirklichen zu können, müssen wir das Kind vor allem gut beobachten“ – Emmi Pikler

In dem Bewusstsein, dass die Kita oftmals die erste Betreuung außerhalb der Familie darstellt, möchten wir behutsam eine Bereicherung und positive Ergänzung des familiären Umfelds sein. Emotionale Sicherheit, Liebe und Fürsorge sind dabei – besonders für die jüngsten Kinder – von großer Bedeutung. Die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren ist in erster Linie Beziehungsarbeit.

Wir fördern Exploration und Forschergeist, schaffen Raum für soziale Erfahrungen und bieten vielfältige Materialien zur Aneignung von Kompetenzen und Wissen. In einem familienähnlich geschützten Rahmen werden die Kinder der Siebachwichtel mit ihrer individuellen Persönlichkeit wahr- und ernstgenommen.

Eng angelehnt an die Pädagogik Emmi Piklers sind uns besonders wichtig:

  • die individuellen Bedürfnisse, der Entwicklungsstand und das Zeitmaß jedes einzelnen Kindes

  • seine eigenständige Persönlichkeit

  • eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern

  • wiederkehrende, feste Strukturen und Tagesabläufe

  • verlässliche pädagogische Fachkräfte

  • Spielumgebungen, die individuelles Spiel und persönliche Entfaltung anregen

  • die autonome Bewegungsentwicklung

  • eine beziehungsvolle Pflege

                   

 

Sie können die Konzeptionen der KiTas anfordern unter:

verwaltung@wichtel-am-ring.de